„Wir geben Kindern Zukunft
“
Gesamtschule der Gemeinde Rödinghausen
Schulprofil
Allgemeines
Wir über uns
Übergänge begleiten
Chronik der Schule
Gesamtschulstruktur
Schulprogramm
Rundgang
Alphab. Wegweiser
Schulbroschüre
Förderkonzepte
Fördern und Fordern
Differenzierung
Schulsozialarbeit
Inklusion
Essen und Trinken
Cafeteria
Mensa
Schulkultur
Bücherei
Erasmus+
Kunstausstellungen
Musikprojekte
Schulfahrten
Schulkulturfrühstück
Schulsanitätsdienst
Erfolge
Sprachprüfungen
Mathe-Wettbewerbe
Schach
Sport
Unsere Abgangsklassen
Medien
Digitales Arbeiten
Medialeres Lernen
iPad-Sprechstunde
Servicebereich
Berufsvorbereitung
Jahrgänge 8-10
Oberstufe
Unterricht
Allgemeines
Unterrichtszeiten
Fächer und Lehrpläne
Leistungskonzept
Fachkonferenzliste
Versetzungsordnung
Abschlüsse
Jahrgänge 5-7
Tag der offenen Tür
Anmeldung
WP-Wahlen
Fachleistungsdifferenzierung
Latein ab Jahrgang 8
Förder-Forder-Konzept
Jahrgänge 8-10
Ergänzungsstunden
Lernstand 8
Zentrale Prüfungen
Schülerbetriebspraktikum
Gymnasiale Oberstufe
Allgemeine Informationen
Anmeldung & Informationsveranstaltung
Fächerangebot und Abschlüsse
InfoPool
Zentralabitur
Studien- und Berufswahlvorbereitung
Mitarbeiter
Schulleitung
Schulleiter
Stellvertreter
Didaktische Leitung
Oberstufe (11. bis 13. Jg)
Abteilung 2 (8. bis 10. Jg.)
Abteilung 1 (5. bis 7. Jg.)
Lehrer
Lehrkräfte
Ausbildungsbeauftragte
Verwaltung
Sekretariat
Hausmeister
Beratung
Schulsozialarbeit
Beratungslehrer
Schüler
Allgemeines
Buspläne
Schülervertretung
Schulordnung
Sekundarstufe I
WP-Wahlbogen
Lehrpläne
Einschulungsfotos 5
Abschlussfotos 10
Sekundarstufe II
Lehrpläne
Informationen zu Klausuren
Facharbeiten
Berechnung der Abiqualifikation
Auslandsaufenthalte
Entschuldigungsregelung
Studien- und Berufswahlvorbereitung
Abschlussfotos 13
Eltern
Allgemeines
Elternpflegschaft
Beratungstage
Krankmeldung
Schulbücher
Erster Schultag
Toilettenanlage
Förderverein
Allgemeines
Cafeteria
Rechtliches
Gesetze & Erlasse
Beschlüsse
Ferienordnung
Zuschüsse
Nachfragen / Widersprüche
Downloads
Antrag auf Aufnahme in die Sekundarstufe I
Antrag auf Aufnahme in die Sekundarstufe II
Antrag auf finanzielle Unterstützung
Busplan
Weitere Downloads
Downloads
Alphabetischer Wegweiser
A
-
B
-
C
-
D
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
- Q -
R
-
S
-
T
-
U
-
V
-
W
- X - Y -
Z
A
Abgangsklassen
Abitur
Abschlüsse
Abschlussfotos 10
Abschlussfotos 13
Abteilungsleitung 1 (5. bis 7. Jahrgang)
Abteilungsleitung 2 (8. bis 10. Jahrgang)
Abteilungsleitung 3 (11. bis 13. Jahrgang)
Anmeldeformular 5 (pdf)
Anmeldung 5
Terminvergabe
Arbeitslehre – Wirtschaft
Ausbildungsbeauftragte
Auslandsaufenthalte
B
Beratungslehrer
Beratungstage
Berufsvorbereitung Jahrgänge 8 bis 10
Berufs- und Studienwahlorientierung Jahrgänge 11 bis 13
Beschlüsse der Schulkonferenz
Beschwerdemanagement
Biologie
Bücherei
Busverbindungen
C
Cafeteria
Chemie
Chronik der Schule
D
Datenschutzerklärung
Deutsch
Didaktische Leitung
Differenzierung
Digitales Arbeiten
Downloads
E
Einblicke in das Schulleben
Einschulung
Einschulungsfotos 5
Elternpflegschaft
Englisch
Erasmus+
Ergänzungsstunden in den Jahrgängen 9 und 10
Erster Schultag nach den Sommerferien
Erziehungswissenschaften
Essenspläne
F
Facharbeiten – Informationen
Fachkonferenzen und ihre gewählten Mitglieder
Fachleistungsdifferenzierung
Fächer und Lehrpläne
Ferienordnung
Fördern und Fordern
Förderverein
Französisch
G
Gesamtschulstruktur
Gesellschaftslehre
Gesetze und Erlasse
Gymnasiale Oberstufe
H
Hausmeister
Hauswirtschaft
I
Impressum
Informatik
Inklusiver Unterricht
Inklusionskonzept (pdf)
iPad-Sprechstunde
iPads
iPads – FAQ zu iPads
IServ – FAQ zu IServ
J
Jugend forscht
K
Kalender
Klausuren
Krankmeldungen
Kulturfrühstück der Schulen
Kunst
Kunstprojekte und -ausstellungen
L
Latein
Latein ab Jahrgang 8
Leistungsbewertung und Leistungskonzept
Lehrkräfte
Lehrpläne der Oberstufe (Sekundarstufe II)
Leitung - Abteilung 1 (5. bis 7. Jahrgang)
Leitung - Abteilung 2 (8. bis 10. Jahrgang)
Leitung - Abteilung 3 (11. bis 13. Jahrgang)
Leitung - Didaktische Leitung
Leitung - Schulleiter
Leitung - Stellvertreter
Lernstandserhebungen im Jahrgang 8
M
Mathematik
Mathematikwettbewerb – Känguru der Mathematik
Medien
Digitales Arbeiten
Medialeres Lernen und Arbeiten
FAQ zu iPads
FAQ zu IServ
iPad-Sprechstunde
Servicebereich (Downloads)
Medienkonzept (pdf)
Mensa
Speiseplan (pdf)
Zusatzstoffe (pdf)
Musik
Musikprojekte
N
Nachfragen bis Widersprüche
Naturwissenschaften
O
Oberstufe - Allgemeine Informationen zu Klausuren
Oberstufe - Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Rödinghausen
Oberstufe - Anmeldung und Informationsveranstaltung
Oberstufe - Berechnung der Abiturqualifikation (pdf)
Oberstufe - Berufs- und Studienwahlorientierung
Oberstufe - Entschuldigungsregelung
Oberstufe - Facharbeiten – Informationen
Oberstufe - Fächerangebot und Abschlüsse
Oberstufe - InfoPool
Oberstufe - Laufbahn- und Planungstool Oberstufe (LuPO)
Oberstufe - Lehrpläne
Oberstufe - Leitung (11. bis 13. Jahrgang)
P
Philosophie
Physik
Presse – Artikel über die Gesamtschule
Projekttage
R
Religion
Rundgang in Bildern
S
Schach
Schüler experimentieren
Schülerbetriebspraktikum Jahrgänge 8 bis 10
Schülervertretung
Schulbroschüre – Wir geben Kindern Zukunft (pdf)
Schulbücher
Schulfahrten
Schulkulturfrühstück
Schulleiter
Schul- und Hausordnung
Schulprogramm
Schulsanitätsdienst
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeiter
Sekretariat
Servicebereich – Medien
Sozialwissenschaften
Spanisch
Speiseplan (pdf)
;
Zusatzstoffe (pdf)
Sport
Sprachprüfungen
Sportturniere und Wettkämpfe
Stellvertretende Schulleiterin
T
Tag der offenen Tür
Technik
Terminkalender
Terminvergabe
Toilettenanlage
U
Übergänge begleiten
Unterrichtszeiten
V
Versetzungsordnung
W
Wahlpflichtbereich
Widersprüche
Wir über uns
WP-Wahlbogen (pdf)
WP-Wahlen – Information
Z
Zentralabitur
Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10
Zuschüsse
Zusatzstoffe (pdf)
Gesamtschule der
Gemeinde Rödinghausen
–
Impressum
–
Datenschutzerklärung