Digitales Arbeiten
Die Nutzung digitaler Medien gehört heute zum Alltag. Sie sind wichtige Quellen der täglichen Informationsbeschaffung und Kommunikation.
Die
Gemeinde Rödinghausen hat bereits im Frühjahr 2019 begonnen, alle Schüler:innen für die Arbeit im Unterricht und zuhause mit iPads auszustatten, um u. a. den Anforderungen durch die Gesellschaft und den Medienkompetenzrahmen des Landes Nordrhein-Westfalen gerechter zu werden. Daher sind seit einiger Zeit bei uns alle Lehrkräfte und Schüler:innen mit einem iPad mit Stift und Tastatur ausgerüstet.
Die Nutzung von digitalen Medien wie dem iPad bedeutet weit mehr, als einfach nur papierbasierte Schulliteratur in eine digitale Form zu bringen. Herausfordernd ist dabei vor allem, die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Mediums zu nutzen, um Schüler:innen eigenverantwortlich, gemeinschaftlich und kommunikativ zu mehr Wissen zu verhelfen.
Inhalte und Überblick
IServ ist unser Schulserver und gleichzeitig ein Portal. Auf der Seite
FAQ zu IServ werden einige häufige Fragen zu IServ beantwortet.
Viele kennen und nutzen Smartphones und Tablets. Es gibt aber auch immer wieder wichtige Fragen zu den schulischen Tablets. Einige werden in den
FAQ zu iPads beantwortet.
Sollte es beim Lernen und Arbeiten mit den digitalen Geräten zu Problemen kommen, die man nicht selbst und niemand aus dem Umfeld lösen kann, dann hilft vielleicht die
iPad-Sprechstunde weiter.
Im
Servicebereich stehen einige Anleitungen und alle entscheidenden Dokumente für die Nutzung der schulischen Medien zum Download bereit.
zurück