Abschlüsse und Fächerangebote in der gymnasialen Oberstufe
Aufbau und Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe besteht aus seiner einjährigen Einführungsphase (EP) und einer zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 + Q2).

Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer
- sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld:
- Deutsch, Englisch, Spanisch ab Einführungsphase (11.1), Latein ab Jahrgang 8 (bis 12.2), Musik, Kunst
- gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld:
- Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Geographie (Erdkunde), Erziehungswissenschaft (Pädagogik)
- mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld:
- Mathematik, Biologie, Physik, Technik
- weitere Fächer:
- Evangelische Religionslehre, Sport
Leistungskurse und Abiturfächer
- Leistungskurse
- Deutsch, Englisch
- Geographie (Erdkunde), Erziehungswissenschaften (Pädagogik)
- Mathematik, Biologie
- Grundkurs – Abiturfächer
- Deutsch, Englisch, Spanisch, Kunst
- Geschichte, Geographie (Erdkunde), Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Sozialwissenschaften
- Biologie, Mathematik, Physik, Evangelische Religion
Belegung der Fächer
Belegung von zwei Leistungskursen ab Q1 (Stufe 12.1)
Aufgabenfeld I
- Deutsch, Englisch, Spanisch (Pflicht, wenn keine zweite Fremdsprache in der Sek I), ggf. Latein bis 12.2, Kunst oder Musik mindestens bis 12.2
Aufgabenfeld II
- In der Regel mindestens zwei von den vier Fächern: Geschichte, Geographie, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften
- Evangelische Religion oder Philosophie als Ersatzfach bis 13.2
- Geschichte und Sozialwissenschaften (Zusatzkurs) in Stufe 13 (wenn nicht schon vorher abgedeckt)
Aufgabenfeld III
- Mathematik, Biologie, Physik, auch Technik als Alternative zu Spanisch bis 13.2
- Sport bis 13.2
Schullaufbahn
- Schwerpunkt: Fremdsprachen (Englisch, Spanisch, Latein)
oder- Schwerpunkt: Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Technik)
Leistungsnachweise und Leistungsbewertung
- Klausuren, mit Kommunikationsprüfungen in Englisch (Stufe 13.1) und Spanisch in Q2 (Stufe 13.1)
- Sonstige Mitarbeit: Mündliche Beiträge, Protokolle, Referate, etc.; Bringepflicht der Schüler!
- Facharbeit in Stufe 12.2 (Schriftliche Hausarbeit als Klausurersatz in 12.2)