Schon von Weitem war sie am Abend des 28. Oktobers 2022 sichtbar – wenn dort normalerweise nichts mehr zu sehen ist: Erleuchtet war die Gesamtschule Rödinghausen. Zur ersten Nacht der offenen Schule hatte die Gesamtschule ihre Pforten geöffnet, um interessierten Viertklässlern und ihren Eltern einen Einblick in das Schulleben zu gewähren. Dabei konnte ein bunter Querschnitt durch das Schulleben präsentiert werden: Von den klassischen Fächern wie Englisch, Mathematik, Deutsch oder Französisch reichte die Palette bis hin zur Beratungstätigkeit der Schulsozialarbeit oder auch Verköstigungen auf dem Schulhof.


„Wir sind eine Schule, die sich an alle richtet“, erläutert Burkhard Stark, der die Abteilungsleitung für die fünften bis siebten Klassen verantwortet, „viele Mädchen und Jungen haben uns heute dabei geholfen, unsere Schule möglichst anschaulich zu präsentieren. Genau so vielfältig ist auch das Programm, das wir anbieten.“ Und in der Tat hatten viele Schüler Verantwortung übernommen, um ihre Schule selbst vorzustellen. In Kunst konnten die selbst erstellten Kunstwerke per Taschenlampe erkundet werden, in der Hauswirtschaft halfen Schüler beim Plätzchenbacken, in Latein zeigten sie altrömische Kinderspiele, und der Hot-Dog-Verkauf auf dem Schulhof war ohnehin fest in der Hand von Zehntklässlern.
Neben der Präsentation einzelner Fächer bot der Markt der Möglichkeiten einen umfassenden Überblick über die Bildungsgänge an der Gesamtschule sowie den Schulsanitätsdienst. Auch die Zusammenarbeit mit einer türkischen und spanischen Schule im Rahmen des Erasmus-Projektes, an dem die Gesamtschule in diesem Jahr erstmals teilnahm, wurde präsentiert. Daneben blieb viel Zeit, um mit Lego-Robotern zu spielen.
Schulleiter Andreas Hillebrand zog ein positives Fazit der Nacht der offenen Schule: „Wir freuen uns sehr über das große Interesse aus Schüler- und Elternschaft. Heute war unsere am Abend besonders kunstvoll illuminierte Schule gut besucht, und die Resonanz war durchweg positiv!“ Ein großer Dank gehe an das Kollegium, ohne dessen Fantasie und tatkräftige Hilfe der Abend nicht hätte durchgeführt werden können.
Für interessierte Schüler und Eltern sei bereits jetzt auf den Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2023/24 hingewiesen, der in den Zeitraum vom 20. bis zum 27. Januar 2023 fällt.