
Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, fand eine nachdenklich machende Veranstaltung im Rahmen des Präventionsprogramms „Crash Kurs NRW – Realität erfahren. Echt hart.“ statt. Dieses Programm zielt darauf ab, junge Fahrerinnen und Fahrer für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und die Zahl schwerer Verkehrsunfälle zu reduzieren.
Während der Veranstaltung berichteten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie eine Notfallseelsorgerin von ihren persönlichen Erfahrungen bei schweren Verkehrsunfällen. Durch ihre authentischen Schilderungen und die Präsentation von realen Unfallbildern vermittelten sie den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll die oft tragischen Konsequenzen von Risikoverhalten im Straßenverkehr.
Besonders hervorgehoben wurden die Hauptursachen für schwere Unfälle: überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol- bzw. Drogenkonsum und Ablenkung. Die emotionalen Berichte der Einsatzkräfte machten deutlich, dass Unfälle nicht einfach passieren, sondern durch gedankenloses oder regelwidriges Verhalten verursacht werden und somit vermeidbar sind.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zeigten sich beeindruckt von den Erzählungen und Bildern. Und wir hoffen, dass sie diese Veranstaltung für die Gefahren im Straßenverkehr und deren Folgen sensibilisiert hat und dass sie künftig bewusster und verantwortungsvoller am Straßenverkehr teilnehmen werden.
Wir danken den Organisatoren und Referenten des „Crash Kurs NRW“ herzlich für diese wichtige und eindrückliche Veranstaltung.