Darstellen und Gestalten

Das Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ (DG) vereint vier Teilbereiche: Deutsch (wortsprachlicher Bereich), Kunst (bildsprachlicher Bereich), Sport (körpersprachlicher Bereich) und Musik (musiksprachlicher Bereich). Deiner Kreativität und deinem Ausdruck sind daher kaum Grenzen gesetzt.

Wenn du gerne schreibst oder Dinge/Bühnenbilder gestaltest, dich zu bestimmten Rhythmen bewegst oder eigene kleine Musikstücke mit verschiedenen Alltagsgegenständen oder Instrumenten komponieren möchtest, bist du hier genau richtig.
Stell dir vor, du bist ein Sektglas auf einer Party, ein berühmter verrückter Professor oder ein Virus in einem Wartezimmer. … Klingt komisch? Stimmt, aber du lernst jede Menge, wenn du immer wieder in verschiedene Rollen schlüpfst.
Das Hineinversetzen in Menschen oder Dinge, die Betrachtung von Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, die Darstellung aktueller Themen auf der Bühne führen am Ende einer jeden Reihe zu tollen Ergebnissen. In diesem Fach ist schon so mancher über sich hinausgewachsen.
Neben diesen kreativen Aspekten fördert das Fach die Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache, das Verständnis sowie die Entschlüsselung bildhafter Wendungen und die Bildung eines hervorragenden Selbstbewusstseins.

Aufgaben und Ziele des Faches

Inhaltlich ist das Fach in vier Schwerpunktbereiche, den körper-, den musik-, den wort- und den bildsprachlichen Bereich aufgeteilt.
Du lernst im Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ auf der Bühne zu agieren. Auch setzt du bewusst deinen Körper und deine Ausdrucksmöglichkeiten (Mimik und Gestik) ein. Des Weiteren erweiterst und vertiefst du dein Sprach- und Intonationsvermögen. Neben dem szenischen Spiel und Bewegungschoreografien schnupperst du zunehmend in die Bereiche Bühnenbildgestaltung, Beleuchtung, Tontechnik, Maskenbildnerei und Regieassistenz hinein. Diese Arbeit mündet in jedem Jahr in einer gemeinsamen, meist öffentlichen, Präsentation aller DG-Kurse.
Neben dem „Theaterspiel“ wird auch im bildnerischen Bereich, vorwiegend großformatig und/oder plastisch, gearbeitet. Auch hier gibt es öffentliche Ausstellungen im Rahmen der Jahrespräsentation. Im Zusammenhang mit der Präsentation wirst du an die Gestaltung von Einladungskarten, Programmseiten und Plakaten sowie an die Presse- und Medienarbeit herangeführt.

Wer sollte das Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ wählen?

Wenn du dich für das Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ interessiert, solltest du kreativ im Entwickeln eigener Ideen sein, Mut zum „Anderssein“ haben, Freude beim szenischen Spiel entwickeln können, Interesse an Sprache, Musik und Kunst haben, dich gerne bewegen.
Eine aktive Mitarbeit in „Darstellen und Gestalten“ fördert die sozialen Kompetenzen der Selbständigkeit, des Selbstbewusstseins, der Kritikfähigkeit, der Kommunikationsfähigkeit, der Teamfähigkeit, des Zeitmanagement und des Verantwortungsbewusstseins

Permalink zu diesem Beitrag: https://www.gesamtschule-roedinghausen.de/wp/darstellen-und-gestalten/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.