Einfamilienhaus mit Garten zu besuchen –Nachwuchshistoriker auf den Spuren der Familie Krupp

Eine Exkursion zu einem Einfamilienhaus? Das ist doch total sinnlos! Stimmt, wäre es nicht die Villa Hügel der Familie Krupp, dem größten Einfamilienhaus Deutschlands. Seit 150 Jahren erhebt sich nun diese Villa mit den 259 Räumen über der Ruhr.

Nachdem im Geschichtsunterricht zahlreiche Kenntnisse über die Industrialisierung und die technischen Veränderungen dieser Zeit erworben wurden, machte sich am 1. März 2023 der Geschichtskurs der Q1, begleitet von Justin Knüppe und Michael Römer, auf den Weg ins Ruhrgebiet, wo sich Elend und Glanz dieser Epoche ballte. Auf der einen Seite fristete hier die verarmte Arbeiterschaft ihr Leben – und auf der anderen Seite stellte das Industriebürgertum seinen Reichtum zur Schau.

Ab 1870 erbaute der Industrielle Alfred Krupp in Essen seine Villa Hügel, die nicht nur mit ihrem 28 Hektar großen Park imponiert, sondern auch im Innern größtmöglichen Luxus bot. Allein das 420 Quadratmeter große Wohnzimmer (!) brachte die Schülerinnen und Schüler zum Staunen. In der kurzweiligen Führung konnte weiteres Wissen über das Verhältnis zwischen Krupp und seinen Mitarbeitern gesammelt werden. Auch die Exponate, die sonst nur aus Film und Bild bekannt waren, wurden plötzlich „lebendig“.

Auch wenn die An- und Abreise zeitintensiv war, so waren doch die meisten Teilnehmenden der Ansicht: Diese Exkursion hat sich gelohnt! Und schon auf dem Rückweg wurde überlegt, wo die nächste Reise hingeht …

Permalink zu diesem Beitrag: https://www.gesamtschule-roedinghausen.de/wp/einfamilienhaus-mit-garten-zu-besuchen-nachwuchshistoriker-auf-den-spuren-der-familie-krupp/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.