
Mit Englisch die Welt entdecken – diesem Grundsatz fühlt sich die Gesamtschule Rödinghausen beim Erwerb der wichtigsten Fremdsprache seit jeher verpflichtet. Ausdruck findet dieser Anspruch in diesem Jahr in der Verleihung von Cambridge-Zertifikaten, die an Jasper Spilker, Annika Tegeler und Julia Winnik aus dem 13. Jahrgang der gymnasialen Oberstufe in Rödinghausen verliehen wurden.
Bereits im November 2022 legten die Schüler eine schriftliche und mündliche Prüfung ab. Der schriftliche Teil des Tests umfasst sowohl die Bereiche Hör- und Leseverstehen sowie Textproduktion. In einem mündlichen Teil, der in den Räumen der VHS Bielefeld stattfand, mussten sich die drei Oberstufenschüler auch vor muttersprachlichen Lehrkräften beweisen.
Insgesamt konnten die Drei das C-1-Niveau erreichen, das zugleich die zweithöchste Kompetenzstufe darstellt, die im Rahmen des Cambridge-Zertifikats erreicht werden kann.
Das Cambridge-Zertifikat stellt eine lebenslang gültige, international anerkannte Zusatzqualifikation dar, die für das eigene Bewerbungsportfolio nützlich ist. Dafür waren die Schüler auch bereit, in einer Arbeitsgemeinschaft zwei zusätzliche Stunden pro Woche zu investierten. Betreut wurde die Gruppe im Schuljahr 2021/22 von Englischlehrerin Alena Langer und zuletzt von Englischlehrerin Inga Stratmann, die sich sehr zufrieden über die Leistungen zeigte. „Dass alle Teilnehmer erfolgreich waren, freut uns sehr. Anstrengungsbereitschaft und Fleiß haben sich ausgezahlt. Wir wollen den Erwerb des Cambridge-Zertifikats zukünftig weiter an unserer Schule etablieren“, so Inga Stratmann unter Verweis auf den Nachfolgekurs, der mit der Prüfung am 18. März 2023 kontinuierlich weitergeführt wird. Dann werden Franziska Rieso und Sofia Telizki, ebenfalls aus dem 13. Jahrgang, die Prüfung ablegen.