Fünft- und Sechstklässler erleben Nessie – Zu Besuch in der Nordwestdeutschen Philharmonie

Klassische Musik stand auf dem Programm der Rödinghauser Fünft- und Sechstklässler – und zwar nicht in Form von Theorie, sondern aufgeführt von professionellen Musikern der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. Knapp 200 Jungen und Mädchen waren angereist, um die Geschichte von Nessie, die so gerne einen Freund hätte, zu erleben.

Schottenrock und Dudelsackmusik – Fünft- und Sechstklässler erleben „Das Lied von Loch Ness oder Abenteuer in Schottland“ in der Nordwestdeutschen Philharmonie

„Das Lied von Loch Ness oder Abenteuer in Schottland“ hieß das Programm, das sich auf die Konzert-Ouvertüre Die Hebriden von Felix Mendelssohn Bartholdy bezieht, der das Stück bereits 1829 komponierte. Eingebettet wurde die Ouvertüre in die Geschichte von Nessie, die als Ungeheuer im schottischen See Loch Ness kein einfaches Leben führt: Niemand will mit ihr befreundet sein, und alle haben Angst vor ihr. Moderiert wurde der Konzertbesuch von Barbara Overbeck, die die Kinder auf eine musikalische Reise mitnahm. Erklärt wurden Instrumente wie Blechbläser und Streicher, aber auch die Zusammensetzung eines klassischen Orchesters, die Entstehungsgeschichte des Stücks sowie die Funktion des Dirigenten.

„Unsere Schüler waren hellauf begeistert“, weiß Musiklehrerin Ute Kahler-Brandhorst, die die Fahrt der Rödinghauser Gesamtschüler zusammen mit ihrem Kollegen Oliver Bühner organisiert hatte, zu berichten, „besonders die Möglichkeit, an dem Konzert mitzuwirken, hat für große Freude gesorgt. Aber auch die musikalische Qualität hat auf unsere Schüler Eindruck gemacht.“ Und so war das Publikum tatsächlich mitverantwortlich für das Gelingen des Konzerts: Die Geräuschkulisse musste erzeugt werden, und eine Schülerin war für die Windmaschine zuständig, die zusammen mit projizierten Bildern der Landschaft für eine schottische Atmosphäre sorgte.

Loch Ness in Schottland – Fünft- und Sechstklässler auf musikalischen Spuren in Schottland

Neben den musikalischen Vortrag trat auch schottische Landeskunde, so dass die Schüler Einblicke in schottische Mode – Stichwort Schottenrock – und auch die Dudelsackmusik bekamen. Nachdem die Geschichte gut ausgegangen war und das Ungeheuer Nessie Freundschaft mit einem Fischer schließen konnte, wurde die zehnminütige Ouvertüre am Stück gespielt.

„Einfach toll“, lautete das Echo der jungen Zuhörer, und damit war durchaus auch Überraschung verbunden, da es für viele Schüler das erste klassische Konzert war. „Auch im nächsten Jahr wollen wir die Tradition des Konzertbesuchs fortführen“, meint daher auch Musiklehrerin Ute Kahler-Brandhorst, „bereits in den letzten Jahren konnten wir etliche Male an den Konzerten für junge Leute teilnehmen, die die Nordwestdeutsche Philharmonie anbietet.“

Permalink zu diesem Beitrag: https://www.gesamtschule-roedinghausen.de/wp/fuenft-und-sechstklaessler-erleben-nessie-zu-besuch-in-der-nordwestdeutschen-philharmonie/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.