
Federball und Badminton – auf den ersten Blick ist das ein- und dieselbe Sportart. Doch während Federball vor allem im Freizeitbereich gespielt wird, geht es beim Badminton deutlich sportlicher zu.
„Badminton ist ein richtiger Profisport“, weiß Sportlehrer Ricardo Gomes zu berichten, „Profisportler wissen ganz genau, wie sie ihre Gegner besiegen können.“ Nicht nur die Intensität der einzelnen Schläge variiert, sondern auch das Ziel im Feld des Gegners: Der Clear ist ein hoher, weiter Ball an die Grundlinie, und mit einem Smash wird ein schneller Ball in die Feldmitte des Gegners bezeichnet.
Neben Ricardo Gomes waren es die Sportlehrer Kira Breudel, Felix Bruhn und Christian Felsch, die im Rahmen der Unterrichtseinheit Rückschlagspiele am 24. Februar 2023 ein Badmintonturnier für den 10. Jahrgang organisierten. Der Clou dabei: Je nach Leistungsniveau spielten die jeweiligen Doppels in unterschiedlichen Ligen. Dabei kam es auf die Zehntklässler selbst an, die die Einteilung in die jeweilige Niveaustufe selbst vornahmen. „Wir haben heute viele positive Leistungen gesehen“, ist Sportlehrer Gomes überzeugt, „das Liga-System hat für viele spannende und ausgeglichene Spiele gesorgt. Die im Unterricht erlernten technischen und taktischen Fähigkeiten konnten nun im echten Wettkampf angewandt werden.“ Mit nur einem Sieg Abstand auf die 10 A konnte die Klasse 10 B den Sieg davontragen. Alle Klassen wurden mit Urkunden für ihren Einsatz belohnt.
Durch die positiven Rückmeldungen, die sich auch im durchgehenden Fairplay zeigten, fühlt sich die Fachschaft Sport an der Gesamtschule Rödinghausen dazu ermutigt, das Badminton-Turnier auch in den kommenden Jahren auszurichten.
