Am 26. und 27. Oktober 2022 fand für die Oberstufenschülerinnen und -schüler des 13. Jahrgangs im Rahmen des Englischunterrichts ein dreistündiger Theatre-Workshop zum Thema Shakespeare statt. Veranstaltet wurde dieser von einer Muttersprachlerin, Clare, die normalerweise am English Theatre in Düsseldorf als Theater-Pädagogin und -Produzentin tätig ist. Da sich auch richtige Schauspieler vor ihrem Auftritt aufwärmen, begann …
Alles ist erleuchtet – Willkommen zur Nacht der offenen Schule
Schon von Weitem war sie am Abend des 28. Oktobers 2022 sichtbar – wenn dort normalerweise nichts mehr zu sehen ist: Erleuchtet war die Gesamtschule Rödinghausen. Zur ersten Nacht der offenen Schule hatte die Gesamtschule ihre Pforten geöffnet, um interessierten Viertklässlern und ihren Eltern einen Einblick in das Schulleben zu gewähren. Dabei konnte ein bunter …
MINT erklärt die Welt – Viertklässler zu Besuch
Insgesamt 93 Viertklässler der Grundschulen Am Wiehen und Bruchmühlen waren am 2. November 2022 ab 8:30 Uhr zu Gast in der Gesamtschule Rödinghausen. Unter dem Motto MINT erklärt die Welt verbrachten die Jungen und Mädchen einen Schultag in der Gesamtschule, um insbesondere das naturwissenschaftliche Angebot näher kennenzulernen. MINT – das steht für die Fächer Mathematik, …
Abfall vermeiden, Schule sauberer machen! – Arbeitsgemeinschaft ausgezeichnet
Unter dem Titel #projectgreenschool arbeiten Mädchen und Jungen der fünfen bis achten Klassen daran, die Gesamtschule Rödinghausen nachhaltiger zu gestalten. Neben der seit Jahren praktizierten Ausrichtung auf ökologische Belange, die sich zum Beispiel in der Nutzung von Solarstrom und der Wärmeproduktion durch eine Holzschnitzelanlage zeigt, stellt das Projekt einen weiteren Baustein für eine sauberere Zukunft …
Nacht der offenen Schule am 28.10.2022 von 18 bis 21 Uhr
Alle Kinder in Klasse 4, ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sowie alle Interessierten sind herzlich zur ersten Nacht der Offenen Schule eingeladen. Des Weiteren gilt die Einladung auch für alle zukünftigen Oberstufenschülerinnen und -schüler, da auch für sie Beratung und Information angeboten wird. Es werden Führungen angeboten, um die Schule mit den verschiedenen Fachbereichen (z. B. …
Erfolgreicher Tag der Regionen mit dem Förderverein
Am 18. September 2022 konnte nach einer langen pandemiebedingten Pause endlich wieder der Tag der Regionen stattfinden. Der Förderverein richtet an diesem Tag immer die Cafeteria im Haus des Gastes aus und bittet in den einzelnen Klassen und Jahrgängen um Kuchenspenden. Außerdem werden auch Helfer benötigt, die an diesem Tag beim Kaffee- und Kuchenverkauf unterstützen …
Voneinander lernen – Mathefachschaft hat Besuch aus Córdoba
Vom 5. bis zum 9. September 2022 kann sich die Fachschaft Mathematik an der Gesamtschule Rödinghausen über Verstärkung aus Córdoba, Spanien, freuen. Während des Erasmus-Austausches der Gesamtschule mit den Partnern in Spanien entstand die Idee einer Hospitation in Rödinghausen. „Voneinander zu lernen, ist immer wichtig“, meint Mathematiklehrer Alvaro Molina, „und ich konnte hier neue Eindrücke …
Mit dem Erasmus-Projekt in Rödinghausen – Schüler aus Córdoba und Istanbul zu Besuch im Wittekindsland
Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche des Menschen – egal ob auf der Arbeit oder in der Freizeit. Mit dieser Transformation gehen viele Veränderungen einher, die direkten Einfluss auf das Leben der Menschen haben. Auch in der Schule ergeben sich Änderungen bei Lehr- und Lernmethoden, und zwar nicht begrenzt auf einen Ort oder wenige Schulen, sondern …
Córdoba – Un encanto en Andalucía
„Córdoba – Un encanto en Andalucía“ könnte das Fazit lauten, das die Schülergruppe der Gesamtschule Rödinghausen ihrem Aufenthalt vom 2. bis 8. Mai 2022 in der andalusischen Metropole gibt. „Córdoba – ein Zauber in Andalusien“ lautet die Übersetzung – und genau dieser Zauber kam dem Aufenthalt ziemlich nahe. Nachdem die Rödinghauser Schüler im Rahmen ihrer …
Mit Erasmus+ in Europa unterwegs – Rödinghauser Schülergruppe von Istanbul fasziniert
Europa wächst zusammen – Austausch über die Grenzen der einzelnen Nationalstaaten findet statt, ob im Handel, online oder in der realen Begegnung. Damit werden ebenfalls Chancen und Probleme, denen junge Menschen in ihrem Leben begegnen, teilbar: Was ich online erlebe, erlebt ein junger Mensch genauso in Spanien oder der Türkei. Um Erfahrungen auch systematisch anzugehen …