Am 26. und 27. Oktober 2022 fand für die Oberstufenschülerinnen und -schüler des 13. Jahrgangs im Rahmen des Englischunterrichts ein dreistündiger Theatre-Workshop zum Thema Shakespeare statt. Veranstaltet wurde dieser von einer Muttersprachlerin, Clare, die normalerweise am English Theatre in Düsseldorf als Theater-Pädagogin und -Produzentin tätig ist.
Da sich auch richtige Schauspieler vor ihrem Auftritt aufwärmen, begann auch der Rödinghauser Workshop mit kleinen Warm-up-Einheiten, wie beispielsweise Klatschspiele im Sitzkreis oder beim Gehen, Sprecheinheiten in verschiedenen Tonlagen mit unterschiedlichen emotionalen Untermalungen und das Erstellen von Standbildern zu verschiedenen Themen.
Höhepunkt des Workshops bildete die interpretatorische Vorstellung der 4. Szene des 1. Aktes aus Shakespeares Romeo und Julia. Hierbei gelang es den jungen Männern und Frauen, den Kern der Szene so darzustellen, dass auch Unkundige Einblicke in das Liebesdrama des berühmten englischen Dramatikers erhalten konnten.
Insgesamt traf der Workshop den Nerv der Teilnehmer, da er es ihnen ermöglichte, erste Einblicke in Leben und Werk Shakespeares zu gewinnen. Der Workshopleiterin Clare gelang es, freien Ausdruck und die Kreativität aller Teilnehmer zu fördern und fordern. Das komplett auf Englisch veranstaltete Seminar bereitete der Schülergruppe große Freude und bot die Möglichkeit, Shakespeare inszenatorisch kennenzulernen, statt ihn nur zu lesen.


