Unsere Schulsozialarbeiter

Steffi Gärtner und Benedikt Urner, Schulsozialarbeiter:innen
Steffi Gärtner und Benedikt Urner, Schulsozialarbeiter/in

Zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler – und um mögliche Risiken und Gefährdungen für die uns anvertrauten jungen Menschen frühzeitig abzuwenden – arbeiten an unserer Gesamtschule Benedikt Urner und Steffi Gärtner als Schulsozialarbeiter/innen. Gemeinsam mit den Beratungslehrerinnen bieten sie ein umfassendes Beratungsangebot in der Gesamtschule an.

Für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte besteht jederzeit die Möglichkeit, sich an die Schulsozialarbeit zu wenden.

Das Angebot umfasst hierbei Beratungsgespräche, Konfliktklärung, Sozialtrainings und Gruppenangebote bei Problemen in der Schule mit z. B. Mitschülerinnen oder Mitschüler, Lehrkräften, Freundinnen oder Freunden oder zu Hause.

Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten, tragfähige Lösungen zu erarbeiten, welche für einen gelingenden Schulalltag notwendig sind.

Die geführten Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Durch eine gute Vernetzung mit dem lokalen Hilfesystem ist nach Absprache auch weiterführende Unterstützung außerhalb der Schule möglich.

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Schulgebäude im Raum D105.

Sprechzeiten während der Schulzeit

WochentagBenedikt UrnerSteffi Gärtner
Montag07.30 bis 15.00 Uhr
Dienstag07.30 bis 14.00 Uhr07.30 bis 14.00 Uhr
Mittwoch07.30 bis 15.00 Uhr07.30 bis 15.00 Uhr
Donnerstag07.30 bis 16.00 Uhr07.30 bis 16.00 Uhr
Freitag07.30 bis 13.00 Uhr

Kontakt

Raum:D105
Telefon:+49 (0)5746 9386-28 oder über das Sekretariat +49 (0) 5746 9386-0
E-Mail:stefanie.gaertner@gesamtschule-roedinghausen.de
E-Mail:benedikt.urner@gesamtschule-roedinghausen.de

Permalink zu diesem Beitrag: https://www.gesamtschule-roedinghausen.de/wp/unsere-schulsozialarbeiterinnen/

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.