Springen, wenn es richtig ist: Wie ein Känguru konnten Schüler der fünften bis zehnten Klasse vorwärts gelangen, wenn sie die richtige Antwort wussten. Knobeln, Rätseln und Anwendungsbezug standen auch in diesem Jahr wieder beim Känguru-Wettbewerb des Faches Mathematik im Vordergrund, den die Mathekolleginnen Dorothee Pietsch, Lena Gerkensmeier und Christina Welzel an der Gesamtschule Rödinghausen organisiert hatten. „67 Schüler hatten Lust, sich der Matheherausforderung zu stellen“, meint Dorothee Pietsch, „es ging darum, möglichst viele richtige Antworten hintereinander zu geben, um im Wettbewerb weit nach vorne zu kommen.“
Bereits im März saßen die Teilnehmer dafür 90 Minuten in der Aula, um in ihrem Block, der jeweils aus einem Doppeljahrgang bestand, die Aufgaben zu lösen.
Als Bester konnte Julian Hanken aus der 8 c überzeugen: Mit 92,25 Punkten kam er unangefochten auf den 1. Platz. Die meisten richtigen Antworten hintereinander konnte Moritz Wittkötter aus der 6 c verzeichnen.
Alle Jungen und Mädchen, die in ihren Altersgruppen die ersten bis dritten Plätze erringen konnten, wurden am Dienstag, dem 10.06.2024, in einer Feierstunde mit Gutscheinen für die Caféteria belohnt, die vom Förderverein gestiftet worden waren. Alle Teilnehmer erhielten zusätzlich vom Veranstalter das Spiel Palavini – Tausend und eine Insel.
„Auch im nächsten wollen wir wieder am Känguru-Wettbewerb teilnehmen“, heißt es unisono aus der Mathematikfachschaft. Der Wettbewerb trage dazu bei, Kreativität im Umgang mit Zahlen zu fördern.