Wir begrüßen an unserer Schule vier neue Lehramtsanwärter*innen im neuen Ausbildungsjahrgang und freuen uns, dass sie unser Kollegium verstärken. Für ihre Referendariatszeit hier in Rödinghausen wünschen wir ihnen spannende Eindrücke in unser Schulleben und viel Erfolg.

Ich heiße Maximilian Karrasch, wohne momentan in Bielefeld und bin 25 Jahre alt. Nach meinem Abitur habe ich an der Universität Bielefeld neben den Bildungswissenschaften die Fächer Anglistik und Philosophie studiert. Im Bereich der Bildungswissenschaften durfte ich gegen Ende meines Masterstudiums mit meiner damaligen Chefin Erfahrungen in der universitären Lehre und Forschung sammeln, nach dem Studium konnte ich dann als Vertretungslehrkraft die Arbeit in einer Schule in Bielefeld kennenlernen. Seit November 2024 bin ich für mein Referendariat an der Gesamtschule Rödinghausen und bereit, mich auch hier weiterzuentwickeln, von Kolleginnen und im Austausch mit dem ZfsL zu lernen, und das Lernen vieler Schülerinnen zu begleiten. Hierauf freue ich mich sehr! In meiner Freizeit ist mir die Zeit mit Familie und Freund*innen sehr wichtig, außerdem koche und fotografiere ich sehr gerne, gehe ab und zu klettern und schaue gerne Serien.
Ich heiße Kamil Oktay Kaygusuz, bin 31 Jahre alt und habe in Bielefeld Deutsch und Pädagogik studiert. Das Studium hat mir besonders viel Freude bereitet. Vor und neben meinem Studium war ich sozial sehr engagiert und habe viel mit Kindern und Schülern gearbeitet. Außerschulisch interessiere ich mich für Handwerk, Technik und Sport.
Mein Name ist Kendra Mertinat, 27 Jahre jung und seit Anfang November als Referendarin an der Gesamtschule Rödinghausen. Das Studium für die Fächer Spanisch und Geschichte habe ich an der Universität Osnabrück absolviert. Während dieser Zeit hatte ich das große Glück, ein Auslandssemester an der Universidad Adolfo Ibáñez in Chile verbringen zu können. Im Anschluss bin ich durch die beeindruckenden Landschaften Patagoniens gereist und diese Erinnerungen sind bis heute unvergesslich für mich.
Mittlerweile lebe ich mit meinem Partner und unseren beiden Pferden in Westerkappeln. Die drei spielen in meinem Alltag eine große Rolle und bieten mir einen wunderbaren Ausgleich zur schulischen Arbeit. Beruflich durfte ich bereits erste Erfahrungen sammeln, unter anderem im Bereich Multiprofessionelles Team sowie als Vertretungslehrkraft beispielsweise an der Gesamtschule Hörstel und der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven. In den nächsten 18 Monaten meiner Referendariatszeit freue ich mich darauf, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen sowie auf die gemeinsame Zeit mit den Schülerinnen.
Mein Name ist Julia Simon und ich wohne in Ostercappeln im Osnabrücker Land. Ich bin 25 Jahre alt und habe im September meinen Abschluss an der Uni Osnabrück gemacht. Nun bin ich seit November mit meinen Fächern Deutsch und Erdkunde hier an der Schule als Referendarin aktiv.
Ein wichtiger Teil meines Lebens ist neben Freunden und Familie der Sport: Ich gehe gerne laufen, liebe das Skifahren und spiele seit über 15 Jahren Handball.
Ich freue mich darauf, nach fünf Jahren Studium endlich in der Praxis Erfahrung sammeln zu können und mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten.