Schulbusverkehr am 27.03.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, laut Auskunft der Gemeinde sind unsere Buslinien am Montag, den 27.03.2023, nicht von dem bundesweiten Streik im Nahverkehr betroffen. Die Busse fahren nach Plan. Mit freundlichen Grüßen Andreas Hillebrand, Schulleiter

Vielfalt (er)leben – Kulturfrühstück der Gemeinde Rödinghausen

Noch wird fleißig gesungen, getanzt, geturnt und gelesen – Übung steht auf dem Stundenplan an Grundschulen und Gesamtschule der Gemeinde Rödinghausen. Über 100 Mädchen und Jungen überwiegend aus den dritten bis sechsten Klassen, aber auch aus Mittel- und Oberstufe bereiten sich auf ihren großen Tag vor: Am Sonntag, dem 26.03.2023, ab 10 Uhr findet das …

Weiterlesen

Fünft- und Sechstklässler erleben Nessie – Zu Besuch in der Nordwestdeutschen Philharmonie

Klassische Musik stand auf dem Programm der Rödinghauser Fünft- und Sechstklässler – und zwar nicht in Form von Theorie, sondern aufgeführt von professionellen Musikern der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. Knapp 200 Jungen und Mädchen waren angereist, um die Geschichte von Nessie, die so gerne einen Freund hätte, zu erleben. „Das Lied von Loch Ness oder …

Weiterlesen

Einfamilienhaus mit Garten zu besuchen –Nachwuchshistoriker auf den Spuren der Familie Krupp

Eine Exkursion zu einem Einfamilienhaus? Das ist doch total sinnlos! Stimmt, wäre es nicht die Villa Hügel der Familie Krupp, dem größten Einfamilienhaus Deutschlands. Seit 150 Jahren erhebt sich nun diese Villa mit den 259 Räumen über der Ruhr. Nachdem im Geschichtsunterricht zahlreiche Kenntnisse über die Industrialisierung und die technischen Veränderungen dieser Zeit erworben wurden, …

Weiterlesen

Erfolge im Fach Englisch – Cambridge-Zertifikate an der Gesamtschule Rödinghausen verliehen

Mit Englisch die Welt entdecken – diesem Grundsatz fühlt sich die Gesamtschule Rödinghausen beim Erwerb der wichtigsten Fremdsprache seit jeher verpflichtet. Ausdruck findet dieser Anspruch in diesem Jahr in der Verleihung von Cambridge-Zertifikaten, die an Jasper Spilker, Annika Tegeler und Julia Winnik aus dem 13. Jahrgang der gymnasialen Oberstufe in Rödinghausen verliehen wurden. Bereits im …

Weiterlesen

Geschwindigkeit und Präzision in einer Sportart – Rödinghauser Zehntklässler feiern Erfolge im Badminton

Federball und Badminton – auf den ersten Blick ist das ein- und dieselbe Sportart. Doch während Federball vor allem im Freizeitbereich gespielt wird, geht es beim Badminton deutlich sportlicher zu. „Badminton ist ein richtiger Profisport“, weiß Sportlehrer Ricardo Gomes zu berichten, „Profisportler wissen ganz genau, wie sie ihre Gegner besiegen können.“ Nicht nur die Intensität …

Weiterlesen

Skifahren bei besten Bedingungen – 31 Gesamtschüler unterwegs in Österreich

Ende Januar ging es für 31 Schülerinnen und Schülern nach Österreich zum Skifahren. „Seit über 20 Jahren bietet unsere Schule für die Schüler des 11. Jahrgangs an, und wir sind froh, dass wir nun nach der Corona-Zeit wieder unterwegs waren“, meint Sportlehrerin Babette Petring-Laustroer, die die Gruppe gemeinsam mit ihrem Kollegen Gunther Kahler und Philip …

Weiterlesen

Berufsorientierungstage im Jahrgang 12

Die Woche vor den Halbjahreszeugnissen stand bei der Q 1, also der Jahrgangsstufe 12, ganz im Fokus der Berufsorientierung. Am 18.01.2023 fanden im Rahmen der Landesinitiative KAoA (kein Abschluss ohne Anschluss) zwei Workshops statt.Der erste Workshop mit dem Titel „Standortbestimmung – Reflexionsworkshop Sek II“ wurde projektartig von Julia Lomberg, der Studien- und Berufswahlorientierungsbeauftragten, und Anja …

Weiterlesen

Baumpflanzaktion im Kilverbachtal: Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen gegen den Klimawandel

Wir gegen den Klimawandel: Mit einer Baumpflanzaktion am 20. Januar 2023 setzten die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaften Schulgarten und #projectgreenschool ein Zeichen. Im Kilverbachtal sind aufgrund der extremen Temperaturen und des Wassermangels in den vergangenen Jahren viele Bäume zerstört worden. Manche Flächen des Waldes sind mittlerweile leerstehend, da sie abgeholzt werden mussten. Da sei …

Weiterlesen

Biologie Leistungskurs auf Spurensuche in Sachen Humanevolution

Wo kommen wir her, wie ähnlich sind uns unsere nächsten Verwandten und sind wir wirklich die Krone der Schöpfung? Oder ist das vermeintlich Menschliche gar nicht so menschlich, sondern auch äffisch?Der Leistungskurs Biologie Jg. 13 hat den Zoo Osnabrück besucht und sich mit Unterstützung durch die Zooschule diesen Fragen gestellt. Möglich wurde diese Fahrt dank …

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung wird der Nutzung zugestimmt.